
Heiraten in Kopenhagen: Ein Leitfaden zum Heiraten in Kopenhagen
1. Warum in Kopenhagen heiraten?
Kopenhagen ist eine lebhafte, romantische Stadt, die den idealen Ort für Paare bietet, die ihre Hochzeit mit Stil feiern wollen. Vom beeindruckenden Rathaus bis hin zu den charmanten, lebendigen Straßen – die Schönheit und Energie der Stadt machen sie zu einem unvergesslichen Ziel für Hochzeiten. Darüber hinaus ist Kopenhagen aufgrund seiner guten Anbindung – nur 15 Minuten mit dem Auto vom Flughafen entfernt – äußerst bequem für Paare und ihre Gäste. Die herzliche Atmosphäre der Stadt und ihre internationale Beliebtheit machen sie zur bevorzugten Wahl für Paare aus aller Welt. Viele Paare verlieben sich so sehr in Kopenhagen, dass sie sogar überlegen, nach der Hochzeit dort zu leben!
Der historische Trauraum in Kopenhagen
Der Hochzeitsaal im Kopenhagener Rathaus war nicht Teil des ursprünglichen Designs von Architekt Martin Nyrop, das 1905 abgeschlossen wurde. Er wurde später hinzugefügt, nachdem durch das Eheschließungsgesetz von 1922 mehr standesamtliche Eheschließungen stattfanden.
Die Wandkunst wurde vom Maler Joakim Skovgaard geschaffen, der im Alter von 70 Jahren entschied, die mittelalterliche Ballade „Der junge Svejdal“ im Stil alter italienischer Fresken darzustellen. Skovgaard verstarb 1933, kurz vor der Fertigstellung des Saals.
Ein Balkon, der mit dem Saal verbunden ist, bietet einen wunderbaren Blick auf den Hauptsaal, ideal für Fotos nach der Zeremonie, jedoch finden die Zeremonien nicht auf dem Balkon statt.
An welchen Wochentagen können wir heiraten?
Trauungen im Rathaus finden von Montag bis Samstag statt (nicht sonntags oder dienstags). Freitage und Samstage sind besonders beliebt, daher solltet Ihr mit einer Wartezeit von etwa 10 Wochen für Eure Buchung rechnen.
Wie lange dauert die Antwortzeit in Kopenhagen?
Die Antwortzeit des Rathauses bei der Buchung Eures Hochzeitstermins ist sofort, aber beachtet bitte, dass derzeit eine Wartezeit von etwa 10 Wochen für einen verfügbaren Termin besteht. Daher ist es am besten, flexibel mit Eurem Hochzeitstermin zu bleiben, wenn Ihr das Kopenhagener Rathaus als Hochzeitslocation wählt.
Müssen wir Trauzeugen mitbringen?
Keine Sorge! Das Rathaus stellt Euch Zeugen kostenlos zur Verfügung. Ihr könnt jedoch auch Eure eigenen Zeugen mitbringen, wenn Ihr das bevorzugt.
Wann sollen wir unsere Dokumente vorlegen?
Pässe und Aufenthaltserlaubnisse/Visen (falls zutreffend) müssen einen Werktag vor Eurem Hochzeitstermin (Montag bis Freitag) zwischen 10:00 und 14:00 Uhr am Informationsschalter des Kopenhagener Rathauses vorgelegt werden.
2. Wie wird der Ablauf an Eurem Hochzeitstag sein?
- Die Hochzeit im Kopenhagener Rathaus ist eine wunderschöne und denkwürdige Entscheidung. An Eurem Hochzeitstag folgt beim Eintreffen den kleinen Herzen, die auf dem Boden verlegt sind, und sie führen Euch vom Eingang zum großen Saal.
- Auf der rechten Seite des Hauptsaals werdet Ihr eine kleine steinerne Wendeltreppe finden. Sucht nach dem Schild „Bryllupssalen. Bitte wartet hier.“
- Sobald der Standesbeamte bereit ist, wird er Euch aus dem Wartebereich im großen Saal abholen, Euch die Wendeltreppe hinaufführen und in den Hochzeitssaal begleiten, wo die Zeremonie stattfinden wird.
- Das Hochzeitsbüro bittet Paare, 10 Minuten vor der Zeremonie im Kopenhagener Rathaus anzukommen. Wir empfehlen jedoch, 20 Minuten früher zu erscheinen. Diese zusätzliche Zeit gibt Euch die Möglichkeit, Euch mit dem Rathaus vertraut zu machen und ein paar Fotos in der wunderschönen Umgebung zu machen, bevor die Zeremonie beginnt.
- Die Anzahl der Hochzeiten im Rathaus variiert, aber im Durchschnitt finden an jedem Tag etwa 18 „normale“ Trauungen statt, ausgenommen dienstags und sonntags.
- Wenn Ihr im großen Hochzeitssaal ankommt, findet Ihr eine kleine Garderobe, in der Ihr Eure Mäntel aufhängen könnt. Es gibt auch einen großen Spiegel, in dem Ihr sicherstellen könnt, dass Eure Haare, Make-up und Kleidung perfekt sitzen.
- Wenn der Standesbeamte Eure Namen ruft, folgt Ihr ihm die Treppe hinauf in den Hauptsaal der Trauung. Dort werden zwei Zeugen des Rathauses auf Euch warten. Diese Zeugen sind Teil der Zeremonie und fallen ohne zusätzliche Kosten an.
- Wenn Ihr es bevorzugt, könnt Ihr selbstverständlich auch Eure eigenen zwei Gäste als offizielle Zeugen mitbringen. Diese werden nach der Zeremonie die Heiratsunterlagen unterschreiben.
- Wenn Ihr Eure eigenen Zeugen mitbringt, benötigen sie keinen Ausweis oder Reisepass, aber sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Das Rathaus gestattet maximal 75 Gäste bei Eurer Hochzeit.
- Die Zeremonie dauert höchstens 5 Minuten. Der Standesbeamte wird eine kurze Rede über die Bedeutung der Ehe halten, und anschließend tauscht Ihr die klassischen „Ja“-Worte aus. Wenn Ihr möchtet, könnt Ihr auch Ringe tauschen und persönliche Gelübde ablegen (diese sollten möglichst kurz gehalten werden). Danach werdet Ihr gebeten, die Heiratsdokumente zu unterschreiben.
Nach der Zeremonie
- Nach der Zeremonie Sobald die Heiratsdokumente unterschrieben sind, erhaltet Ihr zwei Kopien Eures dänischen internationalen Heiratszertifikats.
- Wenn Ihr mehr als zwei Zertifikate benötigt, informiert bitte Euren Hochzeitsberater, der dafür sorgt, dass die gewünschte Menge an Zertifikaten vorbereitet wird. Es gibt keine zusätzlichen Kosten für zusätzliche Zertifikate, und Ihr könnt bis zu fünf kostenlos anfordern.
- Sobald alles erledigt ist und Ihr Eure Heiratszertifikate in den Händen haltet, könnt Ihr gehen und Eure Feier starten. Der restliche Tag gehört Euch – voller Liebe und Freude!
3. Wie kommt man nach Copenhagen??
Die Adresse des Kopenhagener Rathauses (Rådhuset):
Rådhuspladsen 1, 1599 Kopenhagen, Dänemark
Öffnungszeiten zur Vorlage der Dokumente
Ein Werktag vor dem Tag Eurer Trauung (Mo. - Fr.) zwischen 13:00 und 14:00 Uhr.
Vom Flughafen Kopenhagen zum Rathaus
Die Fahrt vom Flughafen ins Stadtzentrum dauert etwa 15–20 Minuten. Ein Taxi ist ebenfalls eine gute Option, die Kosten liegen zwischen 35 € und 45 €, je nach Verkehrslage. Die Reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert je nach Route zwischen 20 und 35 Minuten. Für Routen und Fahrpläne überprüft die entsprechenden Metro-/Zug-/Busfahrpläne.
Von Hamburg (Deutschland) nach Kopenhagen
Die Autofahrt von Hamburg nach Kopenhagen dauert etwa 4,5 Stunden. Wenn Ihr lieber mit dem Zug reist, dauert die Fahrt etwa 6,5 Stunden. Für Routen und Fahrpläne überprüft die Zug- und Busfahrpläne.
4. Top 5 Erlebnisse in Kopenhagen
- Mit dem Fahrrad durch die Stadt: Erlebt Kopenhagen wie Einheimische, indem Ihr durch Stadtviertel wie Vesterbro, Nørrebro und Østerbro radelt.
- Tivoli Gardens: Besucht diesen weltberühmten Vergnügungspark, der von Hans Christian Andersen und Walt Disney geschätzt wurde.
- Die kleine Meerjungfrau: Seht das weltbekannte Wahrzeichen am Langelinie Pier, das die Seele Kopenhagens verkörpert.
- Christiansborg Palast: Besichtigt diesen beeindruckenden Palast, in dem das dänische Parlament, der Oberste Gerichtshof und die königliche Familie ihren Sitz haben.
- Kanalrundfahrt: Macht eine Bootstour durch Kopenhagens Kanäle und genießt einen einzigartigen Blick auf die Stadt.